Die 28 häufigsten Fragen zu Akne und ihren Lösungen


Akne ist eine sehr häufige Erkrankung. Menschen, die daran leiden, haben in der Regel ähnliche Fragen zu ihr und ihrer Behandlung. In diesem Abschnitt werden einige der häufigsten Fragen behandelt, die Menschen mit Akne stellen. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Hautarzt immer die beste Quelle für spezifische Informationen zu Ihren individuellen Gesundheitsproblemen ist, einschließlich Akne.

Fragen und Antworten tun Folgendes:

1. Was verursacht Akne?

Die Ursachen der Akne hängen mit den Veränderungen zusammen, die bei jungen Menschen von der Kindheit bis zur Pubertät (Pubertät) auftreten. Die Hormone, die die körperliche Reifung bewirken, bewirken auch, dass die Talgdrüsen der Haut mehr Talg (Öl) produzieren. Die Hormone mit der größten Wirkung auf die Talgdrüsen sind Androgene (männliche Hormone), die sowohl bei Frauen als auch bei Männern vorhanden sind, jedoch in höheren Mengen bei Männern.

Talgdrüsen befinden sich zusammen mit einem Haarschaft in einer Einheit, die als Talgdrüsenfollikel bezeichnet wird. Während der Pubertät beginnen die Zellen der Haut, die den Follikel auskleiden, schneller abzufallen. Bei Menschen, die Akne entwickeln, scheiden sich Zellen mehr ab und kleben zusammen als bei Menschen, die keine Akne entwickeln. Wenn sich Zellen mit der erhöhten Talgproduktion vermischen, können sie die Öffnung des Follikels verstopfen. Währenddessen produzieren die Talgdrüsen weiterhin Talg und der Follikel schwillt mit Talg an.

Darüber hinaus beginnt sich ein normales Hautbakterium namens P. acnes im verstopften Haarfollikel schnell zu vermehren. Dabei produzieren diese Bakterien reizende Stoffe, die Entzündungen verursachen können. Manchmal platzt die Follikelwand und breitet die Entzündung auf die umgebende Haut aus. Dies ist der Prozess, bei dem Akneläsionen, von Mitessern über Pickel bis hin zu Knötchen, gebildet werden.

2. Ich wasche mein Gesicht mehrmals täglich. Warum bekomme ich immer noch Akne?

Viele Menschen glauben immer noch, dass Akne durch schmutzige Haut verursacht wird. Die Wahrheit ist, Waschen allein wird Akne nicht beseitigen oder verhindern. Das Waschen hilft jedoch, überschüssiges Oberflächenöl und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Viele Menschen verwenden alle Arten von Produkten, einschließlich Reinigungsmitteln auf Alkoholbasis, und schrubben kräftig, nur um die Haut weiter zu reizen und ihre Akne zu verschlimmern. In der Regel genügt es, die Haut zweimal täglich sanft mit Wasser und einer milden Seife zu waschen. Akne wird jedoch durch eine Vielzahl von biologischen Faktoren verursacht, die außerhalb der Kontrolle des Waschens liegen. Aus diesem Grund sollten Sie geeignete Aknebehandlungen für die Akne verwenden.
 
3. Verursacht Stress Akne?

Stress wird häufig für die Entstehung von Akne verantwortlich gemacht. Stress kann viele physiologische Auswirkungen auf den Körper haben, einschließlich Veränderungen der Hormone, die theoretisch zu Akne führen können. In einigen Fällen kann der Stress tatsächlich durch die Akne-Läsionen verursacht werden, nicht umgekehrt! Wenn die Akne effektiv behandelt wird, hat Stress für die meisten Menschen wahrscheinlich keine großen Auswirkungen.
 
4. Ich hatte als Teenager nie Akne. Warum bekomme ich jetzt als Erwachsener Akne?

Normalerweise beginnt Akne in der Pubertät und ist mit den frühen 20ern verschwunden. In einigen Fällen kann Akne bis ins Erwachsenenalter andauern. Zu diesen Arten von Akne gehören schwere Formen, die sowohl den Körper als auch das Gesicht betreffen (von denen Männer mehr als Frauen betroffen sind) und Akne, die mit dem Menstruationszyklus bei Frauen verbunden ist. In anderen Fällen kann Akne erst im Erwachsenenalter auftreten. Solche Akne betrifft eher Frauen als Männer.

Dafür gibt es mehrere Gründe. Wenn Frauen älter werden, kann sich das Muster der Veränderungen der Hormone selbst ändern, wodurch Talgdrüsen dazu neigen, Akne zu entwickeln. Eierstockzysten und Schwangerschaft können auch hormonelle Veränderungen verursachen, die zu Akne führen. Manche Frauen bekommen Akne, wenn sie die Antibabypille absetzen, die Akne in Schach gehalten hat. Manchmal tragen junge Frauen Kosmetika, die komedogen sind – das heißt, sie können Bedingungen verursachen, die zur Bildung von Komedonen führen.
 
5. Welche Rolle spielt die Ernährung bei Akne?

Akne wird nicht durch Nahrung verursacht. Das Befolgen einer strengen Diät wird Ihre Haut nicht reinigen. Während manche Menschen das Gefühl haben, dass ihre Akne durch bestimmte Lebensmittel, insbesondere Schokolade, Cola, Erdnüsse, Schalentiere und einige fetthaltige Lebensmittel, verschlimmert wird, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Lebensmittel Akne verursachen oder beeinflussen. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die Ihre Akne zu verschlimmern scheinen, und ernähren Sie sich für Ihre allgemeine Gesundheit ausgewogen – aber die Ernährung sollte keine Rolle spielen, wenn die Akne angemessen behandelt wird.
 
6. Hilft die Sonne bei Akne?

Viele Patienten haben das Gefühl, dass Sonnenlicht ihre Akneläsionen verbessert und unternehmen große Anstrengungen, um Quellen für ultraviolettes Licht zu finden. Es gibt keine nachgewiesene Wirkung von Sonnenlicht auf Akne. Darüber hinaus erhöht ultraviolettes Licht im Sonnenlicht das Risiko für Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung. Es ist daher keine empfohlene Technik der Aknebehandlung, zumal es viele andere bewährte Formen der Aknebehandlung gibt. Darüber hinaus erhöhen viele Aknebehandlungen die Empfindlichkeit der Haut gegenüber ultraviolettem Licht, wodurch das Risiko einer Exposition gegenüber ultraviolettem Licht noch größer wird.

7. Wie behandelt man Akne am besten?

Jeder Akne muss individuell behandelt werden. Wenn Sie mit den von Ihnen ausprobierten Akneprodukten keine guten Ergebnisse erzielt haben, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen. Ihr Hautarzt wird entscheiden, welche Behandlungen für Sie am besten geeignet sind. Weitere Informationen über die verfügbaren Arten von Aknebehandlungen und grundlegende Richtlinien zur Aknebehandlung finden Sie unter Aknebehandlungen im Hauptteil von AcneNet.
 
8. Welche Kosmetika und Reinigungsmittel kann ein Aknepatient verwenden?

Suchen Sie nach "nicht komedogenen" Kosmetika und Toilettenartikeln. Diese Produkte wurden so formuliert, dass sie keine Akne verursachen.

Einige Akne-Medikamente verursachen vor allem in den ersten Wochen der Therapie Reizungen oder ausgeprägte Trockenheit, manche Kosmetika und Reinigungsmittel können diesen Effekt sogar noch verstärken. Die Wahl der Kosmetika und Reinigungsmittel sollte mit Ihrem Hautarzt oder Apotheker getroffen werden.

Schweres Make-up sollte vermieden werden. Die meisten Aknepatienten sollten Puderrouge und Lidschatten den Cremeprodukten vorziehen, da sie weniger reizend und nicht komedogen sind. Tarntechniken können effektiv eingesetzt werden, indem ein grünes Undercover-Kosmetikum über roten Akneläsionen aufgetragen wird, um die Farbmischung zu fördern.
 
9. Ist es schädlich, meine Hautunreinheiten zu quetschen?

Jawohl. Im Allgemeinen sollten Akneläsionen vom Patienten nicht gepickt oder gequetscht werden. Insbesondere sollten entzündliche Akneläsionen niemals gequetscht werden. Durch das Zusammendrücken wird infiziertes Material tiefer in die Haut gedrückt, was zu zusätzlichen Entzündungen und möglichen Narbenbildung führt.
 
10. Kann man etwas gegen Narben machen, die durch Akne verursacht werden?

Narbenbildung wird am besten verhindert, indem man die Akne loswird. Dermatologen können verschiedene Methoden anwenden, um die durch Akne verursachte Narbenbildung zu verbessern. Die Behandlung muss immer individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt sein. Bei einigen Patienten können chemische Peelings verwendet werden, während andere von Dermabrasion oder Laserabrasion profitieren können. Es ist wichtig, dass die Akne gut kontrolliert wird, bevor ein Verfahren zur Linderung von Narben verwendet wird.
 
11. Wie lange dauert es, bis ich ein sichtbares Ergebnis durch die Anwendung meiner Akne-Medikamente sehe?

Die Zeit für eine Verbesserung hängt vom verwendeten Produkt ab, aber in fast allen Fällen sind es eher Wochen oder Monate als Tage. Die meisten Dermatologen empfehlen die tägliche Einnahme eines Medikaments oder einer Kombination von Medikamenten für 4 bis 8 Wochen, bevor sie die Behandlung ändern. Es ist sehr wichtig für Patienten, sich dieses Zeitrahmens bewusst zu sein, damit sie nicht entmutigt werden und ihre Medikamente absetzen. Umgekehrt sollten Sie sich bei Ihrem Hautarzt über die Notwendigkeit einer Änderung der Behandlung erkundigen, wenn Sie keinerlei Veränderung feststellen.
 
12. Würde eine häufigere Einnahme meiner Medikamente als vorgeschrieben die Beseitigung meiner Akne beschleunigen?

Nein – verwenden Sie Ihre Medikamente immer genau nach Anweisung Ihres Hautarztes. Die häufigere Anwendung von topischen Medikamenten als vorgeschrieben kann tatsächlich zu mehr Reizung der Haut, Rötung und Follikelverstopfung führen, was die Klärungszeit verzögern kann. Wenn orale Medikamente häufiger als vorgeschrieben eingenommen werden, wirken sie nicht besser, aber die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen ist größer.
 
13. Meine topische Behandlung scheint an den Stellen zu wirken, die ich behandle, aber ich bekomme immer wieder neue Aknefehler. Was soll ich machen?

Topische Akne-Medikamente werden für alle zu Akne neigenden Bereiche entwickelt, nicht nur für einzelne Läsionen. Ein Teil des Ziels ist es, die Haut zu behandeln, bevor sich Läsionen bilden können, und die Bildung zu verhindern, nicht nur bestehende Läsionen zu behandeln. Im Allgemeinen wird den Patienten empfohlen, alle Bereiche (Stirn, Wangen, Kinn und Nase) zu behandeln, die zum Ausbruch neigen, und nicht nur einzelne Läsionen.
 
14. Mein Gesicht ist klar! Kann ich meine Medikamente jetzt absetzen?

Wenn Ihr Dermatologe sagt, dass Sie aufhören können, dann hören Sie auf – aber befolgen Sie die Anweisungen Ihres Dermatologen. Viele Patienten werden ihre Medikamente plötzlich absetzen, nur um einige Wochen später ihre Akne wieder aufflammen zu lassen. Wenn Sie mehrere Produkte verwenden, kann es ratsam sein, jeweils ein Medikament abzusetzen und die Ergebnisse zu beurteilen, bevor Sie alle auf einmal absetzen. Fragen Sie Ihren Hautarzt, bevor Sie eines Ihrer Medikamente absetzen.

15. Spielt es eine Rolle, wann ich meine Medikamente einnehme?

Fragen Sie Ihren Hautarzt oder Apotheker. Wenn Sie täglich eine Dosis eines Antibiotikums einnehmen, können Sie es wahrscheinlich morgens, mittags oder abends einnehmen, obwohl Sie eine Tageszeit auswählen und während der gesamten Behandlung dabei bleiben sollten. Bei oralen Medikamenten, die zweimal oder dreimal täglich verschrieben werden, sollten Sie Ihr Bestes geben, um die Dosen gleichmäßig zu verteilen. Einige Antibiotika sollten auf nüchternen oder fast leeren Magen eingenommen werden. Für optimale Ergebnisse bei topischen Behandlungen sollten Sie die Empfehlungen Ihres Dermatologen strikt befolgen. Wenn Sie beispielsweise angewiesen werden, morgens Benzoylperoxid und vor dem Schlafengehen ein topisches Retinoid aufzutragen, ist es wichtig, diese Anweisungen genau zu befolgen. Wenn die beiden beispielsweise vor dem Schlafengehen zusammen angewendet werden, könnte die Wirksamkeit der Behandlung aufgrund chemischer Reaktionen, die sie weniger wirksam machen, verringert werden.
 
16. Ich kann mich nicht daran erinnern, meine oralen Medikamente jeden Tag einzunehmen. Was ist ein guter Weg, um sich zu erinnern? Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Dies ist ein häufiges Problem. Viele Patienten versuchen, die Einnahme ihrer Medikamente mit einem alltäglichen Ereignis wie Zähneputzen oder Schminken zu assoziieren. Es hilft auch, das Medikament in der Nähe des Bereichs aufzubewahren, in dem die Erinnerungsaktivität ausgeführt wird.

In den meisten Fällen, wenn Sie einen Tag Ihrer oralen Behandlung verpassen, verdoppeln Sie nicht den nächsten Tag; Kehren Sie stattdessen so schnell wie möglich zu Ihrer täglichen Einnahme zurück – es kann jedoch unterschiedliche Anweisungen für verschiedene orale Medikamente geben. Fragen Sie Ihren Hautarzt oder Apotheker, was zu tun ist, wenn Sie eine Dosis Ihres bestimmten Medikaments vergessen haben.

17. Ich habe gegen meine Akne topisches Benzoylperoxid und ein orales Antibiotikum verwendet und habe blaue-schwarze und braune Flecken auf meinem Gesicht und einige Verfärbungen an meinem Körper bemerkt. Die Flecken sind besonders um Aknenarben und kürzlich verheilte Läsionen auffällig. Ist das eine Nebenwirkung von Medikamenten und ist sie dauerhaft?

Generelle Aussagen zu Nebenwirkungen von Medikamenten, die für den Einzelfall gelten, sind nicht möglich. Ein Hautarzt sollte konsultiert werden. Die hier vom Patienten beschriebenen Gesichtsflecken und Körperverfärbungen fallen in den Nebenwirkungsbereich einiger Antibiotika.

Bei Aknepatienten, die mit bestimmten oralen Antibiotika – insbesondere Minocyclin – behandelt werden, werden manchmal einzigartige Pigmentierungsmuster beobachtet. Zu den auftretenden Pigmentierungsmustern können gehören:

- Lokalisierte blau-schwarze oder braune Flecken in und um Aknenarben und in Bereichen früherer Akneentzündungen

- Ein "schlammiges Hautbild", das einen Großteil des Körpers bedecken kann

- Diffuse bräunliche Pigmentierung der Füße und Unterschenkel.

Die Pigmentierungsnebenwirkung verschwindet nach Beendigung der Therapie allmählich.

Jede Nebenwirkung eines Medikaments sollte vom Patienten notiert und dem Arzt zur Kenntnis gebracht werden. Obwohl die meisten Nebenwirkungen vorübergehend sind, sollten sie mit dem Arzt besprochen und überwacht werden.

18. Mein Arzt verschreibt ein topisches Retinoid für meine Akne. Er sagte, ein Retinoid sei eine Substanz, die mit Vitamin A verwandt ist. Wenn das Medikament mit Vitamin A verwandt ist, sollten Vitamin-A-Nahrungsergänzungsmittel nicht hilfreich sein, um Akne loszuwerden?

Vitamin A aus der Nahrung ist für eine gute Gesundheit, insbesondere für das Sehvermögen, unerlässlich. Es hat eine gesundheitsfördernde Wirkung auf die Haut. Hohe Vitamin-A-Dosen zur Behandlung von Akne werden aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen. Die zur topischen Behandlung von Akne verwendeten Retinoide und Retinoid-ähnlichen Substanzen werden speziell für ihre starke Wirkung auf die Ablösung der Zellauskleidung im Talgdrüsenfollikel hergestellt. Ihre Anwendung sollte von einem Dermatologen überwacht werden.

Vitamin A aus der Nahrung hat mehrere gesundheitliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Vitamin A ist für ein gutes Sehen unerlässlich. Ein extremer Vitamin-A-Mangel kann zu Erblindung führen, die normalerweise von trockener, schuppiger Haut begleitet wird. Eine Vitamin-A-Überdosierung, die die empfohlene Tagesdosis (RDA) von 5.000 IE weit überschreitet, kann fast ebenso katastrophale Auswirkungen haben. Eine extreme Überdosierung von Vitamin A kann dazu führen, dass die Haut Blasen bildet und sich abschält – ein Effekt, der erstmals bei frühen Nordpolforschern beobachtet wurde, die nach dem Verzehr von Eisbärenleber mit einem außergewöhnlich hohen Vitamin-A-Gehalt beinahe gestorben wären.

Topische Retinoide werden normalerweise zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Akne verschrieben. Nebenwirkungen sind hauptsächlich dermatologisch, einschließlich Rötung, Schuppung und Trockenheit der Haut, Juckreiz und Brennen. Diese Nebenwirkungen können normalerweise durch Anpassung der Menge und des Zeitpunkts des Retinoidauftrags auf die Haut behandelt werden. Eine Dosisanpassung muss mit dem Dermatologen besprochen werden, der die Behandlung verordnet hat.

19. Gibt es spezielle Aknebehandlungen für Menschen mit dunkler Haut? Gibt es Behandlungen, die speziell für dunkle Haut schädlich sind?

Es gibt keine Aknebehandlungen, die speziell für dunkle Haut geeignet sind. Aknebehandlungen sind im Allgemeinen bei dunkler Haut genauso sicher und wirksam wie bei heller Haut. Einige Behandlungen für Aknenarben können eine vorübergehende Aufhellung der dunklen Haut verursachen.

Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die bei allen Hautfarben die gleichen Ursachen hat und den gleichen Verlauf nimmt.

Sehr dunkle oder schwarze Haut kann weniger gut befeuchtet sein als hellere Haut. Topische Anti-Akne-Mittel wie Benzoylperoxid, die eine austrocknende Wirkung auf die Haut haben, sollten unter Aufsicht eines Dermatologen verwendet werden. Benzoylperoxid ist auch ein starkes Bleichmittel und muss daher sorgfältig aufgetragen werden, um eine unbeabsichtigte Entfärbung einer Haarpartie, Handtücher oder Kleidung zu vermeiden.

Dunklere Haut neigt dazu, eine postinflammatorische Hyperpigmentierung zu entwickeln (übermäßige Hautverdunkelung an Stellen, an denen die Haut entzündet war). Schwere entzündliche Akne kann zu dunklen Flecken führen. Die Flecken lösen sich mit der Zeit auf; ein Dermatologe kann möglicherweise kosmetische Maßnahmen empfehlen, um die Flecken weniger sichtbar zu machen, bis sie sich lösen. Einige Aknebehandlungen, wie topische Retinoide und Azelainsäure, können auch helfen, die Verfärbung zu verblassen.

Die Entfernung von Aknenarben durch Dermabrasion oder chemisches Peeling kann zu einer vorübergehenden Aufhellung oder Verdunkelung der dunklen Haut in den Behandlungsbereichen führen. Die Narbenbehandlung sollte vor der Durchführung mit einem Dermatologen oder Hautchirurgen besprochen werden.

Veränderungen der Melaninpigmente (dunkle Pigmente, die der Haut ihre Farbe verleihen) wie Vitiligo und Melasma sind nicht mit Akne verbunden, können aber gleichzeitig mit Akne auftreten. Die Diagnose und Behandlung von Melaninpigmentierungsstörungen wie Vitiligo erfordert einen Dermatologen mit Kenntnissen und Erfahrung in der Behandlung dieser Erkrankungen.

20. Unterscheidet sich Akne, die zum ersten Mal im Erwachsenenalter auftritt, von Akne, die im Jugendalter auftritt?

Akne hat eine spezifische Definition als eine Erkrankung der Talgdrüsenfollikel. Diese Definition gilt für Akne, die in jedem Alter auftritt. Es kann jedoch wichtig sein, nach einer zugrunde liegenden Ursache von Akne zu suchen, die zum ersten Mal im Erwachsenenalter auftritt.

Das derzeitige Verständnis der Ursachen von Akne vulgaris wird im Haupttextabschnitt Warum und wie Akne entsteht beschrieben. Kurz zusammengefasst entwickelt sich Akne vulgaris, wenn übermäßige Talgproduktion und abnormales Wachstum und Absterben von Zellen im Talgdrüsenfollikel zu einer Verstopfung der Follikel mit einer Mischung aus Talg und Zelltrümmern und zur Bildung von Komedonen (Mitesser und Mitesser) führen. Bakterien in den Follikeln – hauptsächlich Propionibacterium acnes, der häufigste bakterielle Kolonist der Talgdrüsenfollikel – können zur Entzündung der Akne beitragen, indem sie Stoffwechselprodukte freisetzen, die eine Entzündungsreaktion auslösen. Es wird angenommen, dass die pathogenen Ereignisse, die die Krankheit verursachen, im Talgdrüsenfollikel in hohem Maße auf Veränderungen des Spiegels der androgenen (männlichen) Hormone im Körper zurückzuführen sind – ein Umstand, der normalerweise mit Wachstum und Entwicklung zwischen dem 12.
21. Einige Akneforscher glauben, dass, obwohl dieses Verständnis im Allgemeinen richtig ist, es noch mehr über die Ursachen von Akne vulgaris zu lernen gibt.

Akne, die im Alter von 25 bis 30 Jahren auftritt, ist (1) ein Wiederauftreten der Akne, die nach der Adoleszenz abgeklungen ist, (2) ein Aufflammen der Akne nach einer Phase relativer Ruhe – zum Beispiel während der Schwangerschaft, oder (3 ) Akne, die zum ersten Mal bei einer Person auftritt, die noch nie zuvor Akne hatte.

Akne, die im Erwachsenenalter auftritt, kann schwierig zu behandeln sein, wenn mehrere Rezidive auftreten. Einige Patienten mit schwerer rezidivierender Akne wurden wiederholt mit dem wirksamen systemischen Arzneimittel Isotretinoin behandelt.

Akneschübe in Verbindung mit Schwangerschaft oder Menstruation sind auf Veränderungen des hormonellen Musters zurückzuführen.

Akne, die zum ersten Mal im Erwachsenenalter auftritt, sollte auf jede zugrunde liegende Ursache untersucht werden. Zu den Medikamenten, die Akne auslösen können, gehören anabole Steroide (manchmal von Sportlern illegal verwendet, um sich zu „auffüllen“), einige Antiepileptika, die Anti-Tuberkulose-Medikamente Isoniazid und Rifampin, Lithium und jodhaltige Medikamente. Chlorierte Industriechemikalien können die als Chlorakne bekannte berufsbedingte Hauterkrankung auslösen. Chronischer körperlicher Druck auf die Haut – zum Beispiel durch einen Rucksack und seine Gurte oder eine gegen Kiefer- und Kinnwinkel geklemmte Geige – kann eine sogenannte Akne-Mechanik auslösen. Einige Stoffwechselerkrankungen können Veränderungen im Hormonhaushalt verursachen, die Akne auslösen können.

Einige Läsionen, die Akne zu sein scheinen, können eine andere Hauterkrankung wie Follikulitis – eine Infektion und Entzündung der Haarfollikel – sein, die eine andere Behandlung als Akne erfordern. Akne, die erstmals im Erwachsenenalter auftritt, sollte von einem Dermatologen untersucht und behandelt werden.

22. Meine 15-jährige Tochter hat etwas, was ich als einen sehr leichten Fall von Akne bezeichnen würde. Sie hat es durch ständiges Zupfen und Quetschen noch viel schlimmer gemacht. Stundenlang schaut sie in den Spiegel und sucht nach Mitessern oder Schönheitsfehlern, die sie auswählen oder ausdrücken kann. Braucht sie psychologische Beratung?

Übermäßiges Zupfen und Zusammendrücken von ansonsten leichter Akne ist ein Zustand, der als exkoriierte Akne bezeichnet wird und am häufigsten bei jungen Frauen auftritt. Ein Dermatologe kann eine wirksame Beratung bieten.

Die typische Person mit exkoriierter Akne ist eine Person – oft eine junge Frau –, die aufgrund ihrer Akne so gestresst von ihrem Aussehen ist, dass sie buchstäblich versucht, "die Akne aus dem Leben zu drängen". Die Akne ist oft sehr mild, aber das Gesicht der Person kann ständig mit roten Flecken vom Quetschen und offenen Wunden bedeckt sein, wo Läsionen aufgerissen wurden.

Das Wort excoriate bedeutet, die Haut zu kratzen oder abzureiben. Exkoriierte Akne ist eine medizinisch anerkannte Erkrankung, die mit einem Dermatologen besprochen werden sollte. Gelegentlich der Versuchung nachzugeben, einen Mitesser zu drücken, wird nicht als exkoriierte Akne definiert. Stunden vor dem Spiegel, jeden Makel zusammendrücken und pflücken, ist eine Definition von exkoriierter Akne. Ein Dermatologe kann den Patienten möglicherweise zu einer Behandlung beraten, an der der Patient teilnehmen kann, aber "Hände weg".

23. Kann die Sekretionsrate oder die Zusammensetzung des Talgs durch die Ernährung verändert werden? Wenn ja, sollte eine Ernährungsumstellung nicht als Behandlung von Akne betrachtet werden?

Es wurde nie nachgewiesen, dass die Ernährung eine Rolle bei der Ursache oder Behandlung von Akne spielt. Die Manipulation der Ernährung kann bei der Behandlung einiger Hautkrankheiten eine Rolle spielen, jedoch nicht bei der Behandlung von Akne.

Die ernährungsbedingte Ursache ist einer der hartnäckigsten Mythen über Akne. Lebensmittel wie Schokolade oder fettige Lebensmittel verursachen keine Akne, aber bestimmte Lebensmittel scheinen die Akne bei manchen Menschen zu verschlimmern. Folgendes kann es auslösen oder verschlimmern:

- Erbliche Faktoren

- Eine Zunahme der männlichen Hormone sowohl bei Männern als auch bei Frauen

- Menstruation

- Emotionaler Stress

- Öl und Fett aus Kosmetik, Arbeitsumgebung

Kein Nahrungsmittel hat sich bei der Vorbeugung oder Behandlung von Akne als wirksam erwiesen. Eine gesunde Ernährung ist natürlich für eine gute allgemeine Gesundheit notwendig.

24. Sollte ich nicht einfach versuchen, Talg aus meinem Körper zu entfernen?

Nein. Wenn es nicht in Ihren Poren blockiert ist, hilft Talg, Ihre Haut gesund zu halten.

25. Warum beginnt Akne normalerweise in der Pubertät?

Niemand weiß es genau. Bekannt ist, dass die Talgdrüsen, die Talg produzieren, in der Pubertät viel größer werden als zuvor.

26. Warum wird die Haut um einen Pickel rot?

Diese Rötung wird durch die Entzündungsreaktion des Körpers verursacht. Eine Entzündung ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Immunsystem daran arbeitet, eine Infektion zu bekämpfen. Die Entzündungsreaktion funktioniert jedoch nicht immer perfekt und kann sogar die Ursache für Narbenbildung sein.

27. Wenn meine Haut rot wird, bedeutet das, dass ich Narben habe?

Normalerweise nein. Auch wenn keine bleibende Narbe zurückbleibt, können die Nachwirkungen der Entzündungsreaktion die Haut monatelang, manchmal sogar über ein Jahr lang rot lassen.

28. Was sind freie Radikale?

Freie Radikale sind Nebenprodukte der Oxidation in Ihrem Körper. Wir alle brauchen Oxidation als Teil unseres Lebensprozesses, aber es gibt Bedenken, dass die Ansammlung nicht recycelter freier Radikale zu vielen Erkrankungen beiträgt, einschließlich Hautschäden. Antioxidantien, darunter mehrere der Wirkstoffe in Acuzine, helfen, die Ansammlung freier Radikale zu verhindern.

 



Subscribe to receive free email updates:

0 Response to "Die 28 häufigsten Fragen zu Akne und ihren Lösungen"

Kommentar veröffentlichen