Ein Überblick über Forex-Investitionsstrategien
Beim FOREX-Handel handelt es sich um einen internationalen, rund um die Uhr geöffneten außerbörslichen Devisenmarkt, auf dem Währungen verschiedener Nationen gekauft und verkauft werden. Der Handel erfolgt immer paarweise unter der Annahme, dass der Preis der gekauften Währung steigt und der der verkauften Währung fällt. Es handelt sich um den größten liquiden Finanzmarkt, der es einem einzelnen Anleger unmöglich macht, die Währungspreise zu beeinflussen.
Es gibt zwei Arten von FOREX-Investitionsstrategien:
- TECHNISCHE ANALYSE
- GRUNDLAGENANALYSE
TECHNISCHE ANALYSE:
Technische Analysen werden hauptsächlich von kleinen und mittleren Anlegern durchgeführt.
Eine technische Analyse berücksichtigt Faktoren, die den Markt tatsächlich beeinflussen, und nicht Faktoren, die ihn beeinflussen können. Somit spiegelt der angegebene Preis alle Faktoren wider, die ihn beeinflusst haben. Es werden nur marktgenerierte Fakten und Zahlen berücksichtigt und Faktoren wie Angst, Hoffnung, Erwartungen oder andere Veränderungen werden nicht berücksichtigt. Daher basiert die Analyse im Allgemeinen auf diesen Annahmen:
• Der Preis spiegelt alle tatsächlichen Marktbewegungen wider. Das bedeutet, dass der Preis alles einschließt, was dem Markt bekannt ist, wie Angebot und Nachfrage an Devisen, politische Faktoren, Handelsabkommen usw. Es geht nicht darum, was zu Veränderungen geführt hat, sondern um tatsächliche Veränderungen. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Preis nur eine der drei Richtungen annehmen kann:
- Nach oben
- nach unten
- seitwärts
• Es basiert auf den Marktmustern, die als signifikant identifiziert wurden. Damit sind Faktoren gemeint, die sich wiederholender Natur sind oder die gewünschten Ergebnisse hervorbringen.
• Die Geschichte wiederholt sich immer, da sich die menschliche Psychologie mit der Zeit sehr langsam verändert. Das heißt, Marktbewegungen sind vorhersehbar.
VERSCHIEDENE TECHNISCHE INDIKATOREN SIND:
1. RELATIVER STÄRKEINDEX:
Es berücksichtigt das Verhältnis der Aufwärts- und Abwärtsbewegungen des Index und drückt es im Bereich von null bis hundert aus.
2. Diagramme:
Diagramme umfassen verschiedene Hügel, Steigungen und Kurven, die sich im Laufe der Zeit auf einem Diagramm entwickeln und einige größere und kleinere Änderungen im Muster widerspiegeln. Zu den Diagrammformationen gehören:
• DREIECK
• RECHTECK
• KOPF UND SCHULTERN
• DOPPELT OBEN UND UNTEN
• UNTERTASSEN
• V
3.LÜCKEN:
Eine Lücke stellt den Bereich in einem Balkendiagramm dar, in dem kein Handel stattfand.
• UPGAP: Es wird gebildet, wenn der niedrigste Preis an einem bestimmten Tag höher ist als der höchste Preis des Vortages.
• DOWNGAP: wird gebildet, wenn der höchste Preis eines bestimmten Tages unter dem niedrigsten Preis des Vortages liegt.
ZAHLEN:
In der technischen Analyse werden verschiedene Zahlentheorien verwendet, wie zum Beispiel:
• Fibonacci-Theorie
• GANN
Stochastischer Oszillator:
Dies zeigt den überkauften oder/und unterverkauften Zustand an. Dabei wird eine Skala von null bis hundert Prozent verwendet.
GRUNDLAGENANALYSE:
Hier wird die aktuelle wirtschaftliche, politische und finanzielle Situation des Währungslandes untersucht. Die wirtschaftliche und politische Lage eines Landes hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Zinssatz, der Arbeitslosenquote, den Exporten und Importen, dem Pro-Kopf-Einkommen, dem Prozentsatz der Bevölkerung, der über und unter der Armutsgrenze lebt, der Inflation, den Handelsbeziehungen mit anderen Ländern, der Steuerpolitik usw.
Ein Fundamentalanalyst untersucht und bewertet alle diese Faktoren, bevor er eine Entscheidung trifft. Somit hilft es bei der langfristigen Entscheidungsfindung und der kurzfristigen Erzielung von Gewinnen durch außergewöhnliche Entwicklungen.
Zu den Indikatoren, die bei der Fundamentalanalyse hilfreich sind, gehören:
1. Bruttoinlandsprodukt:
Es spiegelt den gesamten Marktwert aller in einem Land in einem bestimmten Jahr produzierten Waren und Dienstleistungen wider.
2. EINZELHANDELSVERKÄUFE:
Dies spiegelt die Gesamteinnahmen aller Einzelhandelsgeschäfte in einem Land wider.
3. VERBRAUCHERPREISINDEX:
Es spiegelt die Preisveränderung von Konsumgütern wider.
4. GESCHÄFTSZYKLUS:
Es spiegelt die verschiedenen Phasen wider, die ein Unternehmen durchläuft. Zu diesen Phasen gehören:
• ERWEITERUNG
• GIPFEL
• REZESSION
• DEPRESSION
5. GELDPOLITIK:
Es steuert die Geldmenge in einer Volkswirtschaft.
Erfolgreicher Handel erfordert Wissen, Zeit und Verständnis eines Marktes. Aufgrund der Volatilität des Forex-Marktes können Sie auf dem Forex-Markt nicht kontinuierlich Geld verdienen. Daher sollten Sie als Händler versuchen, sowohl technische als auch grundlegende Strategien des Devisenhandels zu berücksichtigen und Entscheidungen auf der Grundlage von Markterwartungen und -trends zu treffen. Versuchen Sie, mit Geld zu handeln, dessen Verlust Sie sich leisten können, ohne es zu bereuen. Handeln Sie mit Logik, und wenn Sie sich nicht sicher sind, hören Sie auf und ruhen Sie sich etwas aus.
0 Response to " Ein Überblick über Forex-Investitionsstrategien"
Kommentar veröffentlichen