Diabetes mellitus Typ 2 – Symptome, Ursachen und Behandlung


Spezielle Bereiche der Bauchspeicheldrüse, die Langerhansschen Inseln, produzieren ein Hormon namens Insulin. Dieses Hormon ist ein Protein von geringer Größe. Insulin stimuliert Muskelzellen und andere Körperzellen, Glukose aus dem Blut aufzunehmen und die Glukose in Glykogen, eine Art Stärke, umzuwandeln und dann das Glykogen zu speichern. Bei Bedarf wandeln die Körperzellen das Glykogen in Glukose um und nutzen es als Brennstoff. Auf diese Weise hält Insulin den Glukosespiegel im Blut auf einem normalen Niveau.

Bei Diabetes Typ 2 reagieren die Zellen im Körper nicht richtig auf die Stimulation durch Insulin. Daher nehmen sie nicht genug Glukose aus dem Blut auf, um sie zu speichern oder als Energiequelle zu nutzen. Dieser Zustand wird als Insulinresistenz bezeichnet. Die Glucosemenge im Blut steigt daher an. Auch die Insulinproduktion kann ansteigen, um die Glukosemenge herunter zu regulieren, aber dieses Bemühen, den Blutzucker zu senken, ist nicht effektiv genug. Wenn die Krankheit über viele Jahre anhält, kann die Insulinproduktion ermüden, so dass die Menge des ausgeschiedenen Insulins abnimmt.


DIE URSACHEN UND MECHANISMEN VON DIABETES TYP 2

Der genaue Mechanismus, der die Krankheit verursacht, ist nicht bekannt. Es kann eine Autoimmunreaktion auf Insulin oder auf die Moleküle auf den Zelloberflächen geben, mit denen sich das Insulin verbindet. Diese Lebensstilfaktoren können jedoch die Krankheit verursachen:

-Zu hoher Zucker- und Fettkonsum
-Übergewicht
-Zu wenig Bewegung über viele Jahre.

Daher kann Diabetes Typ 2 durch eine richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung verhindert werden.

Wenn die Glukoseaufnahme in die Körperzellen reduziert wird, sich aber Glukose im Blut anreichert, treten folgende physiologische Wirkungen auf:

-Die Körperzellen bekommen nicht genug Treibstoff für die Arbeit, die sie leisten sollen.
-Die molekulare Dicke (Osmalität) des Blutes nimmt zu. Dadurch wird Wasser aus dem Körpergewebe und ins Blut gezogen. Dadurch trocknet das Gewebe aus und die Urinproduktion nimmt zu.
-Das Gewebe beginnt, Protein und Fett abzubauen, um Energie zu gewinnen, was zu Gewichtsverlust und Muskelabbau führt.

Die Symptome von Diabetes Typ 2 sind eine Folge dieser Mechanismen.


DIE SYMPTOME VON DIABETES TYP 2

Diabetes Typ 2 ist die häufigste Art von Diabetes, tatsächlich 10-mal häufiger als Diabetes Typ 1, bei dem die Insulinproduktion reduziert oder gestoppt wird. Die Krankheit tritt in der Regel nach dem 50. Lebensjahr auf, aber der hohe Zucker- und Fettkonsum in den westlichen Ländern führt heutzutage auch dazu, dass junge Menschen die Krankheit erwerben. Die Symptome von Diabetes Typ 2 treten allmählich auf. Die Symptome sind.

-Erhöhte Urinproduktion
-Dehydration, das ist ein Wassermangel im Körper
-Abnormal hoher Durst
-Trockener Mund
-Gesteigerter Appetit
-Langsame Heilung von körperlichen Verletzungen
-Juckreiz in der Haut
-Infektionen durch Hefen
-Sehstörung

Langfristig kann die Krankheit zu Arteriosklerose mit Blutgefäßverengung, Herzerkrankungen und Schlaganfällen führen.



DIE BEHANDLUNG VON DIABETES TYP 2

Die Behandlung des Typ-2-Diabetes besteht meist in einer zuckerarmen Diät und Gewichtsreduktion. Diese Maßnahmen entlasten die Blutzuckerkontrolle des Körpers, so dass es ihm gelingt, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren. Wenn dies nicht gut genug wirkt, werden blutzuckersenkende Medikamente eingesetzt.

Bei verminderter Insulinproduktion kommen auch Insulinspritzen zum Einsatz.

Es gibt auch natürliche Produkte auf dem Markt, die helfen können, den Blutzuckerspiegel bei Diabetes Typ 2 zu normalisieren. Diese Produkte können die Krankheit nicht heilen, aber sie können dem Körper helfen, den Blutzucker zu regulieren. Diese Produkte enthalten Mineralien, die Arbeitskomponenten von Enzymen sind, die den Glukosestoffwechsel im Körper anregen. Sie enthalten auch Kräuter, die in der Schulmedizin seit langem zur Regulierung des Glukosespiegels verwendet werden und ihre Wirkung in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen haben.

Subscribe to receive free email updates:

0 Response to " Diabetes mellitus Typ 2 – Symptome, Ursachen und Behandlung"

Kommentar veröffentlichen