Devisenhandel erklärt


FOREX-MARKTZEITEN

Am Sonntag um 19:00 Uhr Ortszeit New York beginnt der Handel mit der Eröffnung der Märkte in Tokio, Japan. Als nächstes öffnen Singapur und Hongkong um 21:00 Uhr EST, gefolgt von den europäischen Märkten in Frankfurt (2:00 Uhr) und London (3:00 Uhr). Um 4:00 Uhr sind die europäischen Märkte in vollem Gange und Asien hat seinen Handelstag beendet. Die US-Märkte öffnen zuerst in New York gegen 8:00 Uhr am Montag, während Europa sich entspannt. Australien wird gegen 17:00 Uhr übernehmen, und um 19:00 Uhr ist Tokio zur Wiedereröffnung bereit.


Alle Zeiten sind in Eastern Standard Time (New York) angegeben.


FX oder Forex, Devisenhandel ist der Handel einer Währung gegen eine andere. Gemessen am Handelsvolumen ist der Devisenmarkt mit einem täglichen Handelsvolumen von über 1,5 Billionen US-Dollar der größte Markt der Welt. Dies ist um Größenordnungen größer als die Anleihen- oder Aktienmärkte. Die New Yorker Börse zum Beispiel hat ein tägliches Handelsvolumen von etwa 50 Milliarden US-Dollar.


Währungen werden zu Absicherungs- und Spekulationszwecken gehandelt. Verschiedene Marktteilnehmer wie Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen handeln aus einem oder beiden Gründen mit Devisen.


Treasurer von Unternehmen, Privatpersonen und Investoren sind im Rahmen ihrer normalen Geschäftstätigkeit Währungsrisiken ausgesetzt. Die FXTrade-Plattform ist eine ideale Plattform, um solche Risiken abzusichern. Ein Anleger, der eine europäische Aktie gekauft hat und erwartet, dass der EUR-Wechselkurs sinkt, kann sein Währungsrisiko absichern, indem er den EUR gegen den USD verkauft.


Devisenmärkte eignen sich ideal für den spekulativen Handel. Der Devisenmarkt hat ein tägliches Volumen von über 1,5 Billionen USD, was dem 50-fachen des Transaktionsvolumens aller Aktienmärkte zusammen entspricht. Dies macht den Devisenmarkt mit Abstand zum liquidesten und effizientesten Finanzmarkt der Welt. Dank seiner Effizienz gibt es bei der Ausführung selbst großer Kauf- und Verkaufsaufträge nur geringe oder keine Abweichungen des Marktpreises. Trader können dank der niedrigen Spreads von der Intraday-Volatilität profitieren und Positionen für kurze Zeiträume, wie Minuten und Stunden, eingehen. Im Gegensatz zum Aktienhandel, bei dem Beschränkungen die Fähigkeit eines Händlers einschränken, von einem Marktabschwung zu profitieren, gibt es beim Devisenhandel keine derartigen Beschränkungen. Devisenhändler können sowohl von Aufwärts- als auch von Abwärtstrends profitieren und so ihr Gewinnpotenzial erhöhen.


Die am häufigsten gehandelten Währungen sind: USD, EUR, JPY, GBP, CHF, CAD und AUD.


Das am häufigsten gehandelte Währungspaar ist EUR/USD.


Leitfaden für Forex-Symbole

Handelsterminologie für Symbolwährungspaare

GBP/USD Britisches Pfund / US-Dollar „Cable“

EUR/USD Euro / US-Dollar „Euro“

USD/JPY US-Dollar / Japanischer Yen „Dollar-Yen“

USD/CHF US-Dollar / Schweizer Franken „Dollar Swiss“ oder „Swissy“

USD/CAD US-Dollar / Kanadischer Dollar „Kanada-Dollar“

AUD/USD Australischer Dollar / US-Dollar „Aussie-Dollar“

EUR/GBP Euro / Britisches Pfund „Euro Sterling“

EUR/JPY Euro / Japanischer Yen „Euro-Yen“

EUR/CHF Euro / Schweizer Franken "Euro Swiss"

GBP/CHF Britisches Pfund / Schweizer Franken "Sterling Swiss"

GBP/JPY Britisches Pfund / Japanischer Yen „Sterling Yen“

CHF/JPY Schweizer Franken / Japanischer Yen „Schweizer Yen“

NZD/USD Neuseeland-Dollar / US-Dollar „Neuseeland-Dollar“ oder „Kiwi“

USD/ZAR US-Dollar/Südafrikanischer Rand „Dollar Zar“ oder „Südafrikanischer Rand“

GLD/USD Kassagold „Gold“

SLV/USD Kassasilber „Silber“


WÄHRUNGSPAARE

Allen Währungen ist eine Abkürzung des International Standards Organization (ISO) zugeordnet. Im Devisenhandel werden diese Codes oft verwendet, um auszudrücken, aus welchen bestimmten Währungen ein Währungspaar besteht. Beispielsweise bezieht sich USD/JPY auf zwei Währungen: den US-Dollar und den japanischen Yen.


SPOT FOREX

Kassadevisen werden immer als eine Währung im Verhältnis zu einer anderen gehandelt. Ein Händler, der glaubt, dass der Dollar gegenüber dem Euro steigen wird, würde EUR/USD verkaufen. Das heißt, Euro verkaufen und US-Dollar kaufen. Das Folgende ist ein Leitfaden für das Zitieren von Konventionen:


Was bedeutet es, eine Währung „long“ oder „short“ zu sein?

Long zu sein bedeutet, eine Währung zu kaufen. Short zu sein bedeutet, eine Währung zu verkaufen.

Wenn ein Händler USD/JPY long geht, kauft er oder sie US-Dollar und verkauft japanische Yen. Der Kauf einer Währung ist gleichbedeutend mit dem Eingehen einer Long-Position in dieser Währung. Ein Trader geht eine Long-Position in einer Währung ein, wenn er oder sie glaubt, dass diese an Wert gewinnen wird.

Wenn ein Trader USD/JPY short geht, wird er oder shWir verkaufen US-Dollar und kaufen japanische Yen. Der Verkauf einer Währung ist gleichbedeutend mit dem Leerverkauf dieser Währung. Ein Händler würde eine Währung leerverkaufen, wenn er oder sie glaubt, dass sie an Wert verlieren wird.


DEVISENHANDEL: KAUFEN UND VERKAUFEN VON WÄHRUNGEN

Alle Devisengeschäfte führen gleichzeitig zum Kauf einer Währung und zum Verkauf einer anderen (Währungshandel).


Das Währungspaar zu kaufen ("going long") impliziert den Kauf der ersten Basiswährung und den Verkauf eines entsprechenden Betrags der zweiten Notierungswährung (um die Basiswährung zu bezahlen). Es ist nicht erforderlich, die Kurswährung vor dem Verkauf zu besitzen, da sie leerverkauft wird. Ein Händler kauft ein Währungspaar, wenn er/sie glaubt, dass die Basiswährung im Verhältnis zur Notierungswährung steigen wird, oder äquivalent, dass der entsprechende Wechselkurs steigen wird.


Der Verkauf („Leerverkauf“) des Währungspaars impliziert den Verkauf der ersten Basiswährung und den Kauf der zweiten Notierungswährung. Ein Trader verkauft ein Währungspaar, wenn er/sie glaubt, dass die Basiswährung im Verhältnis zur Kurswährung sinken wird oder dass die Kurswährung im Verhältnis zur Kurswährung steigen wird.


Ein offener Trade oder eine offene Position ist ein Trade, bei dem ein Trader ein Währungspaar entweder gekauft oder verkauft hat und keine ausreichende Menge dieses Währungspaars verkauft oder zurückgekauft hat, um den Trade effektiv zu schließen. Wenn ein Trader einen offenen Trade oder eine offene Position hat, kann er/sie von Kursschwankungen dieses Währungspaares profitieren oder verlieren.


Forex ist das Rückgrat aller internationalen Kapitaltransaktionen. Im Vergleich zu den geringen Gewinnmargen, die in anderen Bereichen des kommerziellen Bankwesens erzielt werden, werden im Allgemeinen riesige Gewinne innerhalb weniger Minuten durch geringfügige Devisenmarktbewegungen erzielt. Einige Banken erzielen 60 % ihrer Gewinne aus aggressivem Devisenhandel.


Das Handelsvolumen ist seit Mitte der 1980er Jahre um 25 % pro Jahr gewachsen, und daher ist es nicht schwer, die Vorstellung zu akzeptieren, dass der Devisenmarkt eine der am schnellsten wachsenden Industrien der Welt ist. Was in Europa oder Asien früher Tage dauerte, dauert heute nur noch wenige Minuten. Unnötig zu sagen, dass die Technologie alles verändert hat, und Millionen von Dollar werden jede Sekunde jeden Tag von Großbanken über Computer und für den durchschnittlichen Anleger mit der Berührung einer Computertaste von einer Währung in eine andere verschoben.


Devisen sind das Rückgrat aller internationalen Kapitaltransaktionen. Im Vergleich zu den geringen Gewinnspannen, die in anderen Bereichen des Geschäftsbankengeschäfts erzielt werden, werden im Allgemeinen innerhalb weniger Minuten riesige Gewinne aus geringfügigen Bewegungen auf dem Devisenoptionsmarkt erzielt. Einige Banken erzielen bis zu 60 % ihrer Gewinne aus aggressivem Devisenhandel.


Transaktionen in Fremdwährungen finden statt, wenn die Währung eines Landes in die Währung eines anderen Landes gekauft (umgetauscht) wird. Der für die gekaufte Währung vereinbarte oder verhandelte Preis wird als Devisenkurs bezeichnet. Die großen Geschäftsbanken in den Geldmarktzentren der ganzen Welt sind für den Großteil der gekauften und verkauften Fremdwährungen verantwortlich.


Das Handelsvolumen ist seit Mitte der 1980er Jahre mit einer Rate von 25 % pro Jahr gewachsen, und daher ist es nicht schwer, die Vorstellung zu akzeptieren, dass die Währungsoptionen die am schnellsten wachsende Branche der Welt sind. Was früher in Europa oder Asien Tage dauerte, dauert heute nur noch wenige Minuten. Unnötig zu sagen, dass die Technologie alles verändert hat und Millionen von Dollar werden jede Sekunde jeden Tag von Großbanken über Computer und für den durchschnittlichen Anleger mit der Berührung eines Telefons von einer Währung in eine andere verschoben.


FOREX GRUNDLAGEN - Was ist ein PIP

Ein „Pip“ ist die kleinste Erhöhung in einem Währungspaar. Beim EUR/USD ist eine Bewegung von 0,8951 auf 0,8952 ein Pip, also ist ein Pip 0,0001. Bei USD/JPY ist eine Bewegung von 130,45 auf 130,46 ein Pip, also ist ein Pip 0,01.


BERECHNUNG DES WERTES EINES PIP

Wie viel in Dollar ist diese Bewegung beispielsweise pro 10.000 Euro in EUR/USD wert? Wie viel ist ein Pip pro 10.000 Dollar in USD/JPY wert? Wir bezeichnen die Größe, in diesem Fall 10.000 Einheiten der Basiswährung, als „Nennbetrag“. Die Formel zur Berechnung eines Pip-Wertes lautet daher:


(ein Pip, mit korrekter Dezimalstelle / Wechselkurs) x (Nennbetrag)


Am Beispiel von USD/JPY ergibt dies:


(0,01/130,46) x 10.000 USD = 0,77 USD oder 77 Cent pro Pip


Am Beispiel von EUR/USD haben wir:


(.0001/.8942) x 10.000 Euro = 1,1183 Euro


Aber wir wollen den Pip-Wert in USD, also müssen wir dann 1,1183 EUR x (EUR/USD-Wechselkurs) multiplizieren: 1,1183 EUR x 0,8942 = 1,00 $


Dies ist in der Tat ein Phänomen, das Sie bei jeder Währung sehen werden, in der die Währung zuerst notiert wird (z. B. EUR/USD oder GBP/USD): Der Pip-Wert beträgt immer 1,00 USD pro 10.000 Währungseinheiten. Aus diesem Grund sind Pip- (oder „Tick-“) Werte in Devisentermingeschäften, bei denen die Währung zuerst notiert wird, immer fest.


Die ungefähren Pip-Werte für die Hauptwährungen sind wie folgt, pro 10.000 Einheiten der Basiswährung:


USD/JPY: 1 Pip = 0,77 $ (d. h. eine Änderung von 130,45 auf 130,46 ist ungefähraußer 0,77 $ pro 10.000 $)


EUR/USD: 1 Pip = 1,00 $ (0,8941 bis 0,8942 sind 1,00 $ pro 10.000 Euro wert)


GBP/USD: 1 Pip = 1,00 $ (1,4765 bis 1,4766 ist 1,00 $ pro 10.000 Pfund wert)


USD/CHF: 1 Pip = 0,59 $ (1,6855 bis 1,6866 sind 0,59 $ pro 10.000 $ wert)


Verbreiten

Der Spread ist die Differenz zwischen dem Preis, zu dem Sie eine Währung verkaufen können (Bid) und dem Preis, zu dem Sie eine Währung kaufen können (Ask). Der Spread auf Majors beträgt unter normalen Marktbedingungen normalerweise 3 Pips.


Marktzeiten

Der Spot-Forex-Markt ist einzigartig für jeden anderen Markt auf der Welt; Handel rund um die Uhr. Irgendwo auf der Welt ist ein Finanzzentrum für Geschäfte geöffnet und Banken und andere Institutionen tauschen Tag und Nacht stündlich Währungen, nur am Wochenende kurz unterbrochen. Die Devisenmärkte folgen der Sonne auf der ganzen Welt und geben Händlern die Flexibilität, ihren Handelstag zu bestimmen und die Möglichkeit, von globalen Wirtschaftsereignissen zu profitieren.


FOREX oder der Devisenkursmarkt ist ein internationaler Markt, auf dem verschiedene Währungsumtauschtransaktionen stattfinden; Dies geschieht in Form des gleichzeitigen Kaufs einer Währung und des Verkaufs einer anderen. Die am häufigsten gehandelten Währungen werden als „Majors“ bezeichnet; Über 85 % der täglichen Transaktionen im Devisenhandel betreffen die Majors. Diese sieben Währungen sind die US-Währung (Dollar, USD), der japanische Yen (JPY), der Euro (EUR), das britische Pfund (GBP), der Schweizer Franken (CHF), der kanadische Dollar (CAD) und der australische Dollar (AUD). Das heute in Betrieb befindliche Forex-System wurde in den 1970er Jahren eingeführt, als freie Wechselkurse eingeführt wurden. In dieser Zeit überholte der US-Dollar auch das britische Pfund als Referenzwährung. Davor und insbesondere während des Zweiten Weltkriegs blieb der Wechselkurs stabiler.


Der Devisenhandel ist im einfachsten Sinne der Kauf einer Währung und der Verkauf einer anderen. Der Devisenhandel, auch als „FX“ bezeichnet, steht Unternehmen, kleinen Unternehmen, Geschäftsbanken, Investmentfonds und Privatpersonen offen. Er ist der größte Finanzmarkt der Welt mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 1 Billion US-Dollar abwechslungsreicher und spannender Markt. Es handelt sich um einen 24-Stunden-Markt, der es ermöglicht, sich ständig ändernden weltweiten Wechselkursen anzupassen. Nach New Yorker Zeit beginnt der Handel am Sonntag um 14:15 Uhr in Sydney und Singapur und geht um 19:00 Uhr nach Tokio, um 2:00 Uhr nach London und erreicht New York um 8:00 Uhr. Dies gibt den Anlegern die Freiheit, auf globale politische, wirtschaftliche und soziale Ereignisse zu reagieren, wann immer sie stattfinden, Tag oder Nacht.


Anders als der Handel an der Börse wird der Devisenmarkt nicht von einer zentralen Börse abgewickelt, sondern auf dem „Interbanken“-Markt, der als OTC-Markt (over the counter) verstanden wird. Der Handel findet direkt zwischen den beiden für den Handel erforderlichen Gegenparteien statt, sei es über das Telefon oder über elektronische Netzwerke auf der ganzen Welt. Die wichtigsten Handelszentren sind Sydney, Tokio, London, Frankfurt und New York. Diese weltweite Verteilung von Handelsplätzen bedeutet, dass der Devisenmarkt ein 24-Stunden-Markt ist.

Subscribe to receive free email updates:

0 Response to "Devisenhandel erklärt"

Kommentar veröffentlichen