Was ist Diabetes mellitus?
Die Zahl der Menschen, die weltweit an Diabetes leiden, ist in den letzten zwei Jahrzehnten von 30 Millionen auf 230 Millionen sprunghaft angestiegen, hat Millionen von Menschenleben gefordert und die Fähigkeit der Gesundheitssysteme, mit der Epidemie fertig zu werden, stark besteuert, so die am Samstag von der Internationale Diabetes-Föderation.
Was ist Diabetes?
Diabetes ist eine Krankheit, bei der Ihr Körper Energie nicht richtig speichern und verwenden kann. Der Brennstoff, den Ihr Körper braucht, heißt Glukose, eine Form von Zucker. Glukose stammt aus Lebensmitteln wie Brot, Getreide, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Obst und einigen Gemüsesorten. Um Glukose zu verwenden, benötigt Ihr Körper Insulin. Insulin wird von einer Drüse in Ihrem Körper, der Bauchspeicheldrüse, hergestellt. Es gibt drei Arten von Diabetes: Typ 1, Typ 2 und Schwangerschaftsdiabetes. Schwangerschaftsdiabetes tritt nur während der Schwangerschaft auf.
Arten von Diabetes mellitus
Diabetes mellitus ist eine heterogene klinische Erkrankung mit zahlreichen Ursachen. Es gibt zwei Hauptklassifikationen von Diabetes mellitus, idiopathisch und sekundär.
Der idiopathische Diabetes wird in zwei Haupttypen unterteilt; insulinabhängig und insulinunabhängig. Insulinabhängiger Diabetes mellitus, IDDM (Typ 1), wird durch die Entwicklung von Ketoazidose ohne Insulintherapie definiert. Typ-1-Diabetes manifestiert sich am häufigsten im Kindesalter (daher auch als juveniler Diabetes bezeichnet) und ist das Ergebnis einer autoimmunen Zerstörung der B-Zellen der Bauchspeicheldrüse. Nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus, NIDDM (Typ 2), ist durch eine anhaltende Hyperglykämie gekennzeichnet, führt jedoch selten zu einer Ketoazidose. Typ-2-Diabetes manifestiert sich im Allgemeinen nach dem 40. Lebensjahr und trägt daher den veralteten Namen „Erwachsener Diabetes“. Typ-2-Diabetes kann aus genetischen Defekten resultieren, die sowohl Insulinresistenz als auch Insulinmangel verursachen. Es gibt zwei Hauptformen von Typ-2-Diabetes:
1. Spätes Auftreten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit.
2. Spätes Auftreten nicht mit Fettleibigkeit verbunden.
Beispiel-Speiseplan
Wählen Sie Lebensmittel, die Sie mögen und die Sie zufrieden stellen, und fügen Sie jeder Mahlzeit oder jedem Snack kohlenhydrathaltige Lebensmittel hinzu, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Sie können Ihre Hauptmahlzeit zum Mittag- oder Abendessen einnehmen.
Holen Sie sich sofort Hilfe, wenn Diabetes-Symptome auftreten
Gelegentlich kann der Beginn von Diabetes – insbesondere Typ 1 – abrupt erfolgen. Es kann zu einer sogenannten „Keto-Azidose“ führen, bei der es sich um einen medizinischen Notfall handelt. Die Symptome dieser Erkrankung sind Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Erbrechen, übermäßiger Harndrang, Bewusstseinsstörungen und schließlich Koma. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn diese Symptome auftreten.


0 Response to " Was ist Diabetes mellitus?"
Kommentar veröffentlichen